Ausschreibung
Erste Nacht des Kreisverbands
Austragungsort und Datum:
Samstag, den 04.10.2025 Schützenhaus SSV Schulenburg
Teilnahmeberechtigung:
max. 45 Teilnehmer, die Mitglieder in einem dem KSV Wedemark-Langenhagen angeschlossenen Verein sind. Startberechtigt ab Juniorenklasse.
Wettbewerb / Waffenart:
Kleinkalibergewehr, 100 Meter Entfernung, Einzelwettbewerb.
Schusszahl:
maximal 5 Schuss Probe, 20 Schuss Wertung
Wertung:
Einzel Anmeldung der Teilnehmer ausschließlich per Email an: Carsten.Schwenger@ksvwl.de
10tel Ring Wertung, Bei Gleichstand in der Wertung zählt der jeweils bessere letzte Schuss. Gewertet wird in den Klassen: M / W stehend aufgelegt, M / W sitzend aufgelegt
Meldephase:
ab dem 04.08.2025 20.00 Uhr, max. 45 Teilnehmer.
in der Meldung muss enthalten sein: Name / Verein / Mitgliednummer / Disziplin
Startgeld:
pro Teilnehmer 5,00 € – Berechnung über die Vereine. Kostenfreie Stornierung bis zum 27.09.2025, 18.00 Uhr möglich Danach sind nur kostenfreie Abmeldungen im Austausch mit der Warteliste möglich.
Siegerehrung:
ca. 22.15 Uhr
Auszeichnungen:
Gutscheine in den einzelnen Wertungsklassen
Leitung:
Kreisschützenverband Wedemark-Langenhagen
Aufsichten:
Teilnehmer
Allgemeines:
Munition und Sportgerät stellt der Schütze/die Schützin. Eigene Hocker sind beim sitzendschießen erlaubt, Auflagen stellt der Veranstalter. Mit der Meldung wird die Ausschreibung anerkannt. Änderungen der Ausschreibung in Organisation und Ablauf bleiben dem Veranstalter vorbehalten. Mit der Teilnahme an dem Wettkampf erklärt sich der Schütze/die Schützin einverstanden, dass sein/ihr Name und Bild in diesem Zusammenhang veröffentlicht werden darf. Gehörschutz obligatorisch, keine Start ohne Gehörschutz.
Langenhagen, 19.07.2025
Birgit Gräfenkämper Carsten Schwenger Kreisoberschützenmeisterin Kreisschiesssportleiter
Infos zur 1. Nacht des Kreisverband am 04.10.2025
Die Meldephase beginnt am 04.08.2025 um 20 Uhr. Alle Teilnehmer müssen sich ausschließlich per Email unter carsten.schwenger@ksvwl.de anmelden. Alle Familien, Ehepartner, Freund/Freundin können sich zusammen anmelden. Keine Sammelanmeldungen über den Verein. Die Anmeldung muss aus folgenden Daten bestehen:
Name des Teilnehmers
Verein
Mitgliednummer
Disziplin ( stehend m/ stehend w/ sitzend m/ sitzend w)
Die ersten 45 Anmeldungen stellen das Teilnehmerfeld. Nach den ersten 45 Anmeldungen wird eine Warteliste erstellt. Sofern Absagen aus dem Teilnehmerfeld kommen sollten, werden in der Reihenfolge der Warteliste die Aktiven nachgemeldet.
Kostenfreie Absagen sind möglich bis zum 27.09.2025, 18:00 Uhr. Danach ist die kostenfreie Absage nur mit Tausch eines Aktiven der Warteliste möglich.
Die Zusage zum Wettbewerb erfolgt kurzfristig per Email. Teilnehmer, die von der Warteliste kommen, werden umgehend informiert.
Ablauf:
Zwischen 18.15 und 18.55 Uhr Eintreffen der Aktiven im Schützenhaus.
19:00 Uhr: Auslosung der Startplätze für den Wettbewerb. Jeder Aktive zieht seinen Startplatz im Losverfahren. Sofern Sportgeräte im Wettbewerb geteilt werden, wird bei gleicher Startzeit die Startzeit mit einem anderen Aktiven ausgetauscht.
19:30 Uhr: Start des Wettbewerb
Ca. 22:15 Uhr: Siegerehrung
Im Wettbewerb werden maximal 5 Probeschüsse und 20 Wertungsschüsse in 10/tel Wertung geschossen. Jeder Aktive darf entscheiden ob er stehend oder sitzend schießen möchte. Mit der Anmeldung muss die gewünschte Disziplin genannt werden. Ummeldungen der Disziplin sind bis zum 27.09.2025, 18:00 Uhr möglich. Es gibt 4 Wertungen im Wettbewerb: m/w stehend aufgelegt und m/w sitzend aufgelegt. Munition sowie Sportgerät stellt jeder Aktive selber. Es sind eigene Hocker zum Wettbewerb erlaubt. Auflagen werden vom Veranstalter gestellt.
Dadurch, dass alle Teilnehmer den Wettbewerb über komplett vor Ort sind, wird sofern möglich, im Wechsel die Standaufsicht gemacht.
Gehörschutz ist auf dem Stand während des Wettbewerb obligatorisch. Kein Start ohne Gehörschutz.
Änderungen obliegen dem Veranstalter.
Kommentare sind abgeschaltet