Das Kreiskönigschießen 2025
Am 11. Oktober fand zum dritten Mal das Kreiskönigschießen beim SSV Schulenburg statt. 74 Teilnehmer tummelten sich von morgens bis nachmittags um 15 Uhr auf dem Stand um sich die Königs- Kaiser- und Adlerehren zu sichern. Pünktlich um 9 Uhr morgens hörte man die ersten Schüsse auf den Bahnen. Jeder Teilnehmer hatte 5 Sätze auf den Adler sowie ein oder zwei individuelle Sätze ganz nach den Qualifikationsergebnissen. Die Sätze auf König und Kaiser bestanden immer aus 3 Schuss Probe, 3 Schuss Ringwertung sowie einem verdeckten Teilerschuss.
Bei den Adlerschützen haben die Aktiven immerhin bei 370 Versuchen 18-mal die beste Ringzahl mit 30 erreicht. 2 Schützen davon sogar 2-mal. Also musste der beste Teiler über die Vergabe der Plätze entscheiden. Hier lag zum Schluss Georg Müller von der SV Germania Heitlingen mit einem 110 Teiler auf dem ersten Rang vor den platzierten Jens Weihe (SV Engelbostel/172 Teiler), Joost Stumpf (SV Tyrol Abbensen/260), Nicole Weihe (SV Engelbostel/270) und Hans-Henning Finke (SV Germania Heitlingen/271).
Bei der Kreiskönigin standen 29 Schützinnen an der Feuerlinie. In diesem Wettbewerb reichten dann 29 Ringe aus für die Insignien. Am besten schoss Janine Hilbert von der SV Germania Heitlingen mit 29 Ringen und einem 915 Teiler. Auf den weiteren Plätzen folgen Jessica Borgas (SV Mellendorf 29 Ring/1396 Teiler), Antje Bertram (SV Germania Heitlingen 28/207), Saskia Pluschke (SG Bissendorf 28/300) und Sarah Grünewald (28/458). Dieses war der zweite Titel für Heitlingen.
Beim Kreiskönig standen ebenso 29 Teilnehmer an der Bahn. Hier mussten dann für den Titel 30 Ring auf das Papier gebracht werden, um ganz oben mit dabei zu sein. Dieses schaffte als bestes Hans Henning Finke (SV Germania Heitlingen) mit 30 Ring und 630 Teilern. Knapp dahinter lagen folgende Schützen auf den Plätzen. Sebastian Naethe (SV Langenforth 30 Ring/861 Teiler), Jean Pascal Schramke (SV Mellendorf 30/1030), Fredrik Auf dem Berge (SSV Schulenburg 30/1084) und Finn Gesener (SV Germania Heitlingen 29/377). Der dritte Titel ! ging damit nach Heitlingen.
Unser vierter Wettbewerb war das Schießen um die Kreiskaiserin. Hier zeigte Birgit Tabbert-Henjes vom SV Langenforth allen Konkurrentinnen die Rücklichter. Mit 30 Ring und 518 Teiler hatte sie satte 2 Ring Vorsprung vor Andrea Heidekorn vom SV Vinnhorst (28 Ring/137 Teiler), Waltraud Pluschke (SG Bissendorf 28/711), Monika Hauschild (SG Bissendorf 27/254) und Ilona Vogt (SV Engelbostel 27/772).
Das Kreiskaiserschießen sollte dann im Zeichen von Daniel Nägler aus Schulenburg stehen. Schafft er das Tripple oder nicht. Um es vorwegzunehmen, der Titel ging in diesem Jahr nicht an ihn. Gesichert hat sich ihn Dieter Hauschild von der SG Bissendorf mit 29 Ring und 936 Teiler. Knapp dahinter folgen auf den nächsten Plätzen Bennet Döpke (SSV Schulenburg 29 Ring /1074 Teiler), Richard Behlau (SG Bissendorf (29/1488), Dirk Pluschke (SG Bissendorf 29/1702) und Hermann Heidekorn IV (SV Vinnhorst 28/616).
Dadurch, dass es die Anwesenheitspflicht beim Kreiskönigsball gibt, haben sich die Platzierungen durch nicht erschienene Aktive noch verschoben.
Anbei die ersten drei offiziell gewerteten Plätze für den Wettbewerb Kreiskaiserin:
- Birgit Tabbert-Henjes (SV Langenforth)
- Waltraud Pluschke (SG Bissendorf)
- Monika Hausschild (SG Bissendorf)

Kommentare sind abgeschaltet