Ausschreibungen Kreismeisterschaften 2023 

Lichtpunkt – Gewehr – Pistole – Vorderlader – Wurfscheiben  

 Wettbewerbe, Wettkampftermine und Wettkampfstätten 
Die Informationen sind in der Anlage 2 beschrieben. 

 Wettkampfklassen 

Die Wettkampfklassen entsprechen der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes 

aktuelle Fassung (nachfolgend SpO), Regel 0.7.1. 

2.1 Ausnahme Auflagenwettbewerbe zusätzlich: 

Senioren 0 männlich         Klassennummer 80                41 – 50 Jahre 
Seniorinnen 0 weiblich           Klassennummer 81                41 – 50 Jahre 

,     Meldeverfahren 

Die Meldung hat schriftlich und namentlich auf dem Meldeformular (Anlage) oder der 

Meldedatei (Anlage per E-Mail oder auf Anforderung) direkt an den Kreisschießsportleiter zu erfolgen. 

Entweder per E-Mail an: meldung@ksvwl.de 

oder schriftlich an:     KSV Wedemark-Langenhagen e.V., Zellerie 8, 30855 Langenhagen 

In der Meldung sind die Mitgliedsnummer, der Name, die Klasse, das Geburtsdatum, das 
Meldeergebnis1 sowie die Teilnahme als Einzelstart oder in der Mannschaft2 mit 
Nummer der Mannschaft der Teilnehmenden zu erfassen. 

1Wird kein Meldeergebnis mitgeteilt, ist eine Weitermeldung an eine höhere Ebene bei 

Absage oder Nichtdurchführung des Wettbewerbes nicht möglich. 

2Eine Mannschaft besteht in allen Wettbewerben und Wettkampfklassen aus drei 

Teilnehmenden. 
 Allgemeine Bestimmungen 

4.1 Andere Wettbewerbe 

Alle in der Anlage 2 nicht aufgeführten Wettbewerbe werden im 

Kreisschützenverband Wedemark-Langenhagen e.V. nicht geschossen. 

Möchten Teilnehmende in diesen Wettbewerben die Zulassung zur 
Landesverbandsmeisterschaft erreichen, so ist mit dem 
Kreisschießsportleiter Rücksprache zu nehmen. 

Der Kreisschützenverband behält sich vor, Wettbewerbe mit zu geringer 
Teilnehmermeldung zu einer Disziplin, diese nicht auszutragen. Analog gilt dann  
Absatz 1 dieses Punktes. 

4.2 Teilnahmeberechtigung 

Die Teilnahme ist an die Zugehörigkeit zu einem Verein des 

Kreisschützenverbandes Wedemark-Langenhagen, die Mitgliedschaft im NSSV 
und dem LSB gebunden. Alle Teilnehmenden müssen gegen Unfall und 
Haftpflicht versichert sein. 

Zur Anmeldung und Waffenkontrolle muss der gültige Mitgliedsausweis und ein 
Identitätsnachweis vorgelegt werden. Regel 0.7.3 SpO. 

4.2.1 Vorschießen 

Ein Vorschießen ist nicht möglich. Regel 0.9.4 ff der SpO findet 

Anwendung. 

4.3 Waffen- und Bekleidungskontrollen 

Die Kontrolle der Waffen erfolgt an der durch Aushang gekennzeichneten 
Stelle, die Kontrolle der Ausrüstung und Schießkleidung erfolgt durch die 
Schießleitung oder Mitarbeitenden vor dem Start. Wer nach der Prüfung und 
Zulassung von Waffe, Kleidung oder Ausrüstung Veränderungen vornimmt, 
wird von der Teilnahme am Wettkampf ausgeschlossen (disqualifiziert). 
Nachkontrollen sind vorgesehen und werden angeordnet. 

4.4 Wettkampfscheiben 

Alle Teilnehmenden sind für die ihm oder ihr übergebenen Wettkampfscheiben 

selbst verantwortlich und haben diese vor dem Wettkampf auf Vollzähligkeit zu 
überprüfen. Die Wettkampfscheiben sind nach Abgabe des letzten 
Wettkampfschusses am Stand zu belassen. Regel 0.11.5 SpO ist zu beachten. 

4.5 Einsprüche 

Die Einspruchsgebühr wird vom Veranstalter nach Regel 0.13 auf 50,00 Euro 

festgelegt. Einsprüche gegen die Entscheidung des Kampfgerichtes werden 
nach Regel 0.13 SpO behandelt. 

Jedes Mitglied des Deutschen Schützenbundes hat das Recht und die Pflicht, 
eine von ihm beobachtete Unregelmäßigkeit unverzüglich der Schießleitung zu 
melden. 

4.6 Weitermeldung 

Teilnehmende, denen anlässlich der Kreismeisterschaft schon bekannt ist, dass 

sie aus terminlichen Gründen nicht an der Landesverbandsmeisterschaft 
teilnehmen können oder möchten, haben dieses der Wettkampfleitung oder 
dem 1. stellv. Kreisschießsportleiter schriftlich bis zum Ende des 
Wettkampftages bekannt zu geben (Vordruck). 

4.7 Mitarbeitende 

Sollten eingeteilte Mitarbeitende den Termin nicht wahrnehmen können, so 

hat sich der eingeteilte Verein um Ersatz zu bemühen und es dem 1. stellv. 
Kreisschießsportleiter rechtzeitig mitzuteilen. Bei Nichterscheinen der 
eingeteilten Mitarbeitenden entsprechend der Anlage 2 wird ein Strafgeld von 
50,00 € durch den Kreisschützenverband erhoben und dem Verein in Rechnung 
gestellt! 

4.8 Startgeld 

Die Höhe des Startgeldes wird vom Kreisschützenverband Wedemark-

Langenhagen e.V. für jeden Wettbewerb festgelegt und ist der nachstehenden 
Aufstellung zu entnehmen. Alle Startgelder sind Einzelstartgelder, ein 
Mannschaftsstartgeld wird nicht erhoben. 

Einzelstartgelder: 

Lichtpunkt                                             EUR 3,50 
Luftdruckwettbewerbe alle Klassen EUR 5,50 
Feuerwaffen alle Klassen                     EUR 8,00 
Vorderlader Lang- und Kurzwaffen EUR 8,00 
Vorderlader Flinten                              EUR 12,00 
Wurfscheiben Trap und Skeet             EUR 32,00 
Wurfscheiben Doppel-Trap                  EUR 38,00 
Startgeld ist gleich Reuegeld! 

4.9 Scheiben und Munition 

Scheiben für alle Wettbewerbe, soweit nicht auf elektronischen Anlagen 

geschossen wird, stellt der Kreisschützenverband, Munition die Teilnehmenden 
selbst. 

 Allgemeines 

5.1 Druckluftkartuschen 

Es dürfen nur Druckluftkartuschen verwendet werden, die nicht älter als 10 
Jahre sind. 

5.2 Vorderlader 

Bei sämtlichen Vorderlader-Wettbewerben müssen Schießbrillen mit 

Seitenschutz getragen werden. Sofortiger Ausschluss vom Wettkampf erfolgt 
bei leichtfertigem Umgang mit Pulver und Waffe. Der Mitgliedsausweis, ein 
Identitätsnachweis und ein gültiger Sprengstofferlaubnisschein sind bei der 
Waffenkontrolle vorzulegen. 

5.3 Weiteres 

5.3.1 Für alle hier nicht aufgeführten Punkte gilt die Sportordnung des 

Deutschen Schützenbundes in der neuesten Fassung. 

5.3.2 Mit der Meldung wird die Ausschreibung anerkannt. Änderungen der 

Ausschreibung in Organisation und Ablauf bleiben dem Veranstalter 
vorbehalten. 

5.3.3 Mit der Teilnahme an dem Wettkampf erklären sich die 
Teilnehmenden einverstanden, dass ihr Name und Bilder in diesem 

Zusammenhang veröffentlicht werden dürfen. 

Langenhagen, Februar 2023

Birgit Gräfenkämper und Rolf Mansbart  
Kreisoberschützenmeisterin und Kreisschießsportleiter 

#

Kommentare sind abgeschaltet